Spassix Comedy Nacht Heilbronn
Nach dem Erfolg der letzten SPASSIX – Comedy Nacht vom 7. November geht es weiter. Neun Comedians kommen nach Heilbronn und spielen in neun Lokalen. Alle Comedians sind bekannt aus TV-Formaten wie Quatsch Comedy Club oder Nightwash und werden die Besucher bespaßen. Tuchfühlung mit den Comedians ist dabei garantiert - schließlich sitzt man nur wenige Meter vor der Bühne!
Das besondere Konzept von SPASSIX: In jedem Lokal treten an diesem Abend jeweils vier Comedians in vier Shows auf. Einlass in den Lokalen ist 18 Uhr. In allen Lokalen gibt es hervorragende Küche und leckeres Essen, so dass die Gäste vor den Shows etwas genießen und sich stärken können. Die Comedians spielen, beginnend mit dem 1. Set um 19:30 Uhr, jeweils ein Kurzprogramm von circa 25 Minuten, danach ist eine ungefähr gleichlange Pause, in der man etwas trinken oder sich unterhalten kann.
Während die Comedians von Lokal zu Lokal ziehen, bleiben die Gäste den ganzen Abend im ausgewählten Lokal und verbringen dort den Abend. Die vierte und letzte Show startet um 22 Uhr – ein abendfüllendes und gleichzeitig kurzweiliges Programm ist somit garantiert. „Die SPASSIX Comedy-Nacht ist ein tolles Event, das hervorragend zeigt, wie lebendig und vielseitig unsere Heilbronner Gastronomie ist“, erklärt der Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, Steffen Schoch das Engagement des Stadtmarketings.
Programm
Diese Lokale sind dabei:
- Altes Theater Heilbronn A U S V E R K A U F T !
- Blackbones Steakhouse
- Campus Garden NUR NOCH WENIGE TICKETS !
- Jägerhaus NUR NOCH WENIGE TICKETS !
- Joe Penas
- Neckarsulmer Brauhaus
- Parkhotel Heilbronn NUR NOCH WENIGE TICKETS !
- WEIN T RAUM Weingut Kurz-Wagner
- Weitblick - Ristorante da Franco (Golfanlage Talheim) A U S V E R K A U F T !
Das Speisen-Angebot in den Lokalen
Altes Theater: Das Alte Theater bietet unter der Leitung von Pächter und Küchenchef Ibrahim Karacan moderne, internationale Cross Over Küche, u.a. mit mediterranen und orientalischen Einflüssen. Genießen Sie Comedy und Kulinarik in einem außergewöhlichen Ambiente.
Blackbones Steakhouse: Das Blackbones Steakhouse steht für erlesenes Fleisch von den besten Rindern, Stimmung wie in einem echt amerikanischen Steak-Restaurant und Leidenschaft für gutes Essen. Genießen Sie erlesene Fleischköstlichkeiten.
Campus Garden: Trend trifft auf Saisonalität. Die Küche konzentriert sich bewusst auf saisonale, trendig interpretierte Speisen und Gerichte aus der ganzen Welt. Stärken Sie sich vor Beginn der Show und genießen Sie einen unvergesslichen Abend.
Jägerhaus: Das Jägerhaus bietet Ihnen eine Vielfalt an schwäbischen und internationalen Speisen. Stärken Sie sich schon vor Beginn der Show und genießen Sie einen unvergesslichen Abend.
Joe Penas: Kompromisslos authentische mexikanische Speisen, saftige Steaks und eine riesige Auswahl an Cocktails! Stärken Sie sich schon vor Beginn der Show und genießen Sie einen tollen Abend.
Neckarsulmer Brauhaus: Das Neckarsulmer Brauhaus bietet Ihnen eine typische, schwäbisch-regionale Wirtshausküche und neben einer großen Getränkekarte vor allem das leckere, selbstgebraute Bier.
Parkhotel Heilbronn: Die Gäste dürfen sich neben anderen Leckereien insbesondere auf schwäbische Spezialitäten von Maultaschen bis Zwiebelrostbraten freuen.
WEIN T RAUM Weingut Kurz-Wagner: Die Gäste erwartet ein leckeres italienisches Catering von Antipasti über Pasta im Parmesanlaib und weitere italienische Köstlichkeiten. Dazu gibts die hochwertigen Gutsweine von Kurz-Wagner.
Weitblick da Franco: Das Restaurant Weitblick da Franco bietet Ihnen italienisches Essen mit traditionellen und modernen Gerichten in mediterranem Ambiente. Stärken Sie sich schon vor Beginn der Show und genießen Sie einen tollen Abend.
Programm
weitere Infos
Vorverkauf:
Preisstufe A - 22 € (bis 31.1.25)
Preisstufe B - 26 € (1.2.25 bis Ende VVK)
jeweils zzgl. VVK-Gebühr
Abendkasse:
30 € (sofern noch verfügbar, bei den letzten beiden Events war SPASSIX ausverkauft)
Online-Tickets sind unter "Tickets" erhältlich!
Hard-Tickets bei allen teilnehmenden Lokalen sowie bei folgenden VVK-Stellen:
Tourist Info Heilbronn
Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn
Tel.: 07131/562270
Diese Comedians sind dabei:

Käthe Kächele
Wenn Käthe Kächele im Stile eines schwäbischen Wirbelwindes die Bühne betritt, braucht es meist nur wenige Worte, bis der berühmte Funke unweigerlich auf das Publikum übergesprungen ist. Und schnell ist klar: Bei dieser Frau gibt es keine halben Sachen. Es heißt volle Kraft voraus: "Älles oder nix!". Und so entsteht aus dem Funken ein wahres Feuerwerk mit knackigen Pointen und schwäbischem Temperament.
Zurückhaltung ist für Käthe ein Fremdwort, sie platzt fast vor Energie. Ein Redeschwall nach dem anderen explodiert aus ihr heraus. Käthe ist frech, weiß alles besser, regt sich auf und bezieht Stellung. Gerne gegen das andere Geschlecht. Aber noch viel lieber für ihr eigenes.
Käthes Programm ist bunt und facettenreich, der Wiedererkennungswert beim Zuschauer omnipräsent. Käthe beleuchtet Skurrilitäten des Alltags und plaudert aus dem Nähkästchen. Gefragt oder ungefragt, sie gibt einfach ihren Senf dazu: Kindererziehung, Arbeitswelt, Shoppen, Technik oder Klimawandel. Käthe kennt sich aus, denn schließlich ist sie der Mittelpunkt im Schwabenland. Und am Ende geht jeder mit der Erkenntnis nach Hause: Käthe ist schlicht und ergreifend der weibliche Comedy-Wahnsinn.

Karl-Heinz Dünnbier
It's määätschig! Dieser Schwabe steckt wahrhaftig voller Wunder. Ja, er ist die schwäbische Wundertüte auf zwei Beinen. Karl-Heinz Dünnbier ist Kabarettist, Zauberer, Bauchredner und Entertainer, er ist ein begnadeter Wolkenwegschieber. Er verbindet klassische Elemente des Varietés mit Komik und Kabarett. Er zaubert und verzaubert zugleich. Der „Copperfield mit schwäbischer Seele" unterhält mit Einfallsreichtum und Ulk.
Peter Leonhard schlüpft in die Rolle des Varieté-Hausmeisters Karl-Heinz Dünnbier. Da die Künstler streiken, übernimmt kurzerhand der Hausmeister die Rolle der Artisten. Es wird seine Sternstunde und er zeigt, was er jahrelang geprobt und erlebt hat: Er verwandelt sich in einen charmanten Zauberer, filigranen Jongleur und Moderator voller Wortwitz. Treten Sie ein in den magischen Humor-Feinkostladen und genießen Sie köstlich-schwäbisches Varieté-Kabarett voller Magie!

Jakob Friedrich
Wie müsste die Verfassung auf Schwäbisch lauten? Warum haben wir noch kein Bedingungsloses Grundeinkommen? Und was will eigentlich mein Kollege Volker von mir? Diesen und weiteren Fragen geht Jakob Fridrich in seinem 2. Soloprogrammmit dem Titel "Bissle denke beim Schaffe!" auf den Grund. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in den Arbeitsalltag der Schwäbischen Metall-und Elektroindustrie und imitiert dabei seine Kollegen so authentisch, dass man das Gefühl bekommt, mitten in der Montagehalle zu stehen.
Jakob Friedrich überzeugt mit einem kurzweiligen und pointenreichen Programm, in dem nicht nur alltägliche Situationen, sondern auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge analysiert werden.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Situationskomik und interessanten neuen Denkanstößen.

Jörg Kaiser
Rechtzeitig zu seinem 2.Soloprogramm ist J.K. im Mittelalter angekommen. Irgendwo zwischen Generation Golf, Digital Immigrant und Generation X.
Mit altersgerechten Verschleißerscheinungen und Befindlichkeiten und ständig diesem Teufelchen auf der Schulter, das ihm eintrichtert:
Du musst erwachsen werden, Rotznasen ein Vorbild sein, mit der Zeit gehen, Diät halten, Sport machen und im Kopfstand beim Yoga entspannen... Du musst Humor haben, beigefarbene Unterwäsche kaufen und der Partnerin Blumen möglichst schon mal vor ihrer Beerdigung zukommen lassen. Du musst Maximalpigmentierte korrekt bezeichnen, vegane Gemüsebrätlinge am schadstoffarmen Heißluftgrill dünsten und das Ergebnis in die Biotonne und ins Internet stellen.. Du musst Fasching mit der attraktionsarmen Else tanzen, mit Hybridantrieb zum Mars fliegen und zu alle dem musst du ganz selbstverständlich auch noch den Bauch einziehen.

Michael Schönen
Michael Schönen ist der Dichterfürst unter den Comedians, ein sympathischer Sprachdompteur, erhardesker Reimkünstler und körperlich unsportlicher Wortakrobat. Er beweist, dass Gereimtes keineswegs out ist und Humor intelligent und komisch sein kann.
Man nennt ihn nicht umsonst den Bud Spencer der Poesie, er ist lyrisch-komisch, pointiert und voller sprachspielerischer Finesse. Wo seine Reime einschlagen bleibt kein Auge trocken. Eine Verbindung aus Witz und Poesie, aus Comedy und Poetry – oder ganz einfach „Cometry“.

Der Storb
Wenn die künstliche Intelligenz kapituliert, Jeffrey Dahmer zu einem handzahmen Nachbarn wird und Aliens verängstigt die Erde wieder verlassen. Dann waren sie im zweiten Soloprogramm „Triggerwarnung“ von Daniel Storb. Diese musikalische mit Improvisationselementen gespickte Stand Up Comedy Show spricht Themen an, die zwar manchmal hart an der Grenze, aber immer ehrlich und authentisch sind.
Nach über 10 Jahren als Radiocomedian, Comedypreisen wie den RTL COMEDY GRAND PRIX, den Stuttgarter Comedy Clash oder den Osnabrücker Comedy Slam ist Daniel Storb von den Bühnen Deutschlands und aus etablierten Comedyformaten wie Nightwash und dem legendären Quatsch Comedy Club nicht mehr wegzudenken.
Ob Winetastings, Freunde mit Weber Grill oder Windeln für Erwachsene – Der Storb nimmt kein Blatt vor den Mund, was insbesondere als Radiomoderator eine gute Idee ist.
Schnell, laut, ungezähmt – Der Storb ist ein Muss für Augen und Ohren.

Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp
Comedy und Kabarett vom Bauernhof - erleben Sie einen Ausnahme-Komiker - einen sensiblen Agrarphilosophen, gefangen im Körper eines gummigestiefelten Adonis; schon seit 1998 ist Heinrich - der Bauer Heinrich ohne Schäferlied - mit seinem Ford Granada unterwegs zu den kleinen und großen Bühnen im Lande! Heinrich stand schon viele Jahre auf der Bühne, als sich RTL dazu entschied, medienwirksam eine Frau für einsame Männer seines Berufsstandes zu suchen.
Heinrich Schulte-Brömmelkamp - er wurde schon als der George Clooney der deutschen Comedy tituliert. Hiergegen legte Bauer Heinrich nach Prüfung der Vergleichsperson keinen Widerspruch ein.
Ursprünglich als Radio-Comedy konzipiert und über 14 Jahre entsprechend umgesetzt, fand Heinrich auch den Weg ins Fernsehen, gastierte u.a. bei „Karnevalissimo“ im ZDF und „Immer wieder sonntags“ in der ARD.

Oleg Weiß
Krefeld, Deutschland – Was sagt eine chinesische Katze? Was haben Liebe und eine Portion Pommes gemeinsam? Und was bekommt man zu Weihnachten, wenn man zwanzig Omas und Opas hat? Die Antworten auf diese und weitere tiefgründige Fragen enthüllt der aufstrebende Krefelder Comedian Oleg Weiß in seinem neuen abendfüllenden Programm "Oleg Weiß Bescheid". Der Rheinländer mit charmantem osteuropäischem Akzent kam im Kindesalter nach Deutschland und hat sich Humor, Selbstironie sowie ein charakteristisch rollendes "R" sorgfältig bewahrt.
In seinem Programm taucht er in sein Leben zwischen Altenpflege, Türsteherberuf und einem Informatik-Langzeitstudium ein und berichtet mit einem freundlichen Augenzwinkern wie man alle Herausforderungen des Alltags, mit Hilfe von Humor und einer positiven Lebenseinstellung erfolgreich meistern kann. Ob ihm dabei seine slawische Gelassenheit oder die angeblich "beste Wladimir Klitschko Parodie der Welt" öfter das Leben gerettet hat, bleibt ein Rätsel. Fest steht jedoch: Oleg Weiß wird aufgrund seiner hohen Pointendichte oft als "Kalaschnikow der deutschen Comedy" bezeichnet.

Stefan Danziger
Stefan Danziger bringt das Publikum zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Er beleuchtet Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.
In seinem neuen Programm gibt Stefan Danziger wieder einen skurrilen Blick auf die Geschichte. Nette Wikinger, polyamoröser Iwan der Schreckliche und Mr. Hexogen sind nur einige Protagonisten in seiner Comedy Show. Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun und sind die 4 apokalyptischen Reiter nicht einfach nur 4 Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg? Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten. Danziger hadert mit dem sich immer wieder veränderndem Alltag als junger Vater, voller Pegasi, Kaufmannsladen und dem neuen Haustier. Eine irre Reise durch seine Gedankenwelt voller lustiger Anekdoten und völlig irren Fakten der Geschichte und des alltäglichen Wahnsinns.